- Kürassierhelm
- Kü|ras|sier|helm, der: zur Uniform eines Kürassiers gehörender Helm: Bismarck hatte auf den meisten Bildern einen goldenen K. auf (Lentz, Muckefuck 119).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 10 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 10 war ein Kavallerieverband der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organi … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 11 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 11 war ein Kavallerieverband der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organisa … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 12 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 12 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organis … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 13 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 13 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organis … Deutsch Wikipedia
Jäger Regiment zu Pferde Nr. 12 — Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 12 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation und Verbandszugehörigkeit 1914 2 Aufstellung 3 Erster Weltkrieg 4 Uniform … Deutsch Wikipedia
Pickelhaube — Die Pickelhaube (amtlich seinerzeit: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die erstmals ab 1843 in der preußischen Armee Verwendung fand und später auch von anderen Ländern übernommen wurde … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Dragonerregiment D V — Offizier im Dienstanzug Das Kürassier Regiment „Königin“ (Pommersches) Nr. 2 war ein Kavallerieregiment der Königlich Preußischen Armee. Es wurde als Dragonerregiment gegründet und führte in der altpreußischen Armee zunächst die Nummer D V. Das… … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Dragonerregiment D VI — Das Kürassier Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Es stand in der Tradition der altpreußischen Dragonerregimenter D VI und D VII. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Kürassierregiment K 13 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Kürassierregiment K 4 — Kaserne des Regiments in Breslau (2006) Das Leib Kürassier Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee, die als Dragoner Garde 1674 gegründet wurde. Im 18. Jahrhundert war es ein… … Deutsch Wikipedia